biographie

Geboren in Lucca (Italien)

Enrico Facini hat in der Rolle Conte d’Almaviva in Barbiere di Siviglia von G. Rossini sein Debut gegeben. Seit dieser Zeit ist er präsent in den größten italienischen Theater, Festivals und Theater in Europa und in anderen Ländern.

Sein Repertoire ist reichhaltig und umfasst von Monteverdi und Caccini bis Mozart und Donizetti, Verdi, Puccini und in den letzten Jahren auch Wagner und Richard Strauss.

Enrico Facini hat die Rolle von Dr. Cajus in Falstaff an der Staatsoper Berlin und Ferrara unter der Leitung von Claudio Abbado gesungen, auch an den Ostern Festspielen in Salzburg. An den Salzburger Festspielen hat er unter dem Dirigenten Lorin Maazel, in Tokio hat er diese Rolle unter dem Dirigenten Gustav Kuhn gesungen.

Enrico Facini hat deutsches Repertoire gesungen, unter anderem:
Die Lustige Witwe in Bologna
Salome in Neapel, Verona und Triest
Lohengrin in Parma, Neapel und Florenz
Die Königskinder in Neapel
Die Meistersinger in Florenz
Das Rheingold in Tiroler Festspiele Erl und Neapel
Die Schöpfung in Florenz und Lucca, Carrara und Erl
Czardas Fürstin in Triest
Capriccio in Parma und Cagliari
Ariadne auf Naxos in Bologna und Milano
Guntram in Garmisch Partenkirchen

Er hat natürlich auch die großen italienischen Rollen gesungen als Alfredo in Traviata, Nemorino in Elisir d’amore, Rodolfo in Boheme, Duca di Mantova in Rigoletto, Jago in Otello von Rossini, Pirro in Ermione, Fenton in Falstaff und weiteres.

Mozart in seinem Repertoire:
Nozze di Figaro, Basilio; Bastian und Bastienne; Cosi fan Tutte; Zauberflöte, Tamino und Monostatos; Clemenza di Tito, Titus; Entführung aus dem Serail, Belmonte und Don Giovanni, Ottavio.

Messen und Oratorium:
Krönungsmesse und Requiem, Mozart; Nelson Messe und Schöpfung, Hayden; Messiah, Händel